---------------Ortsverein der SPD in Berga an der Elster-----

Historisches Plakat


1990

 
 

Elisabeth Kaiser Bundestag Elisabeth Kaiser will wieder für Ostthüringen in den Bundestag

Die Geraer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser wird auch zur nächsten Bundestagswahl wieder für die SPD ins Rennen gehen. Die Delegierten der SPD-Kreisverbände Gera, Greiz und Altenburger Land wählten sie dafür heute mit dem Traumergebnis von 100% zu ihrer Kandidatin im Ostthüringer Wahlkreis 194. Einhellige Zustimmung gab es auch für den erneuten Anspruch auf den Platz 2 der Landesliste der SPD Thüringen, damit die Region auch weiterhin angemessen im Bundestag vertreten werde.

„Ich bin überwältigt von diesem Zuspruch und von der großen Wertschätzung für meine Arbeit als Bundestagsabgeordnete. Das gibt viel Kraft und motiviert mich noch mehr für das nächste Jahr“, freute sich die 33-Jährige über die einhellige Unterstützung der Ostthüringer SPD.

Veröffentlicht von SPD-Kreisverband Greiz am 12.12.2020

 

Allgemein SPD Kreisverband begrüßt Einigung zur Regierungsbildung in Thüringen

 

Der SPD Kreisverband Greiz begrüßt die Einigung zwischen SPD, LINKE, CDU und GRÜNE. Die menschenverachtenden und von Rassismus getriebenen Morde  in Hanau zeigen uns noch einmal, dass wir uns gemeinsam  und laut gegen die extrem rechten Kräften in Thüringen stellen müssen.

Mit der Wahl eines FDP Mitgliedes zum Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD haben FDP und CDU sehenden Auges mit dem Feuer gespielt. Für die SPD ist klar, dass diese Konstellation, würde sie zu einer Regierung in Thüringen führen,  zum radikalen Abbau des Rechtsstaates und  von Menschenrechten führen.

Die SPD hat deshalb auf Neuwahlen in diesem Jahr gedrängt auch weil es nach dem 27.10.2019 keine notwendigen Mehrheiten für sicheres Regierungshandeln im Thüringer Landtag gibt.  Zwar haben sich CDU und GRÜNE schnellen Neuwahlen verweigert, haben aber einsehen müssen, dass sie den Weg zu Neuwahlen  mit ihren Stimmen im April 2021 frei machen müssen. Wir Thüringerinnen und Thüringer können nur so unsere Selbstachtung wieder gewinnen und können zu sicherem Regierungshandeln für Thüringen kommen!

Veröffentlicht von SPD-Kreisverband Greiz am 22.02.2020

 

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl im Mai 2019 Allgemein SPD setzt im Kreis auf Kontinuität mit eigenen Akzenten

Mit insgesamt 34 Kandidatinnen und Kandidaten aus dem gesamten Landkreis hat sich der SPD Kreisverband am 9. März für die Kommunalwahl 2019 aufgestellt. Nach einer Besichtigung einiger Teile des Förderzentrums „Carolinenschule“ wurde nach teils sehr intensiven Diskussionen ein Wahlprogramm in seinen Schwerpunkten verabschiedet, was unterstreichen soll, dass soziale und zukunftsorientierte Politik im Landkreis mehr Beachtung finden sollte.

Veröffentlicht von SPD-Kreisverband Greiz am 13.03.2019

 

Allgemein Kreisverband wählt Delegierte neu

Die Mitglieder des Kreisverbandes Greiz waren am 28. Mai zu einem wahren Wahlmarathon angetreten: in zwei Veranstaltungen entschieden sie über fünf Delegationen. Nicht zu kurz kam natürlich die Diskussion über aktuelle Themen aus Land und Bund sowie die Auswertung der Kommunalwahl im April.

Veröffentlicht von SPD-Kreisverband Greiz am 31.05.2018

 

Ankündigungen Bewerbung als Vorsitzender des Landesauschusses der Jusos Thüringen

Bewerbung zum Vorsitzenden des Landesausschusses

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

ich bewerbe mich bei euch als Vorsitzender des Landesausschusses der Jusos Thüringen.

Zunächst zu mir: Ich heiße Raphael Heyder, bin 19 Jahre alt und komme aus Greiz. Derzeit studiere ich Staatswissenschaften an der Universität Erfurt. Seit Juni 2016 bin ich Mitglied in der SPD und bei den Jusos. Hier konnte ich mich bereits in verschiedensten Formen einbringen: als Kreisvorsitzender der Jusos Greiz, als kooptiertes Mitglied im SPD-Kreisvorstand und im Sprecher*innenrat der Hochschulgruppe; sowie in den Delegationen zu Landeskonferenzen, dem Bundeskongress und natürlich dem Landesausschuss.

Letzterer wurde mir als „unwichtigstes Gremium überhaupt“ beschrieben - eine für mich nicht zutreffende Ansicht. Der Landesausschuss ist ein Gremium mit großem Potential, das in der Vergangenheit nie vollkommen ausgeschöpft wurde. Beispielsweise ist der „LA" das höchste beschlussfähige Gremium der Jusos Thüringen außerhalb einer Landeskonferenz. Nur leider nimmt er diese Funktion selten wirklich ein.

Die Jusos Thüringen bestehen überwiegend aus ländlich geprägten, strukturschwachen Kreisverbänden. Ich kenne deren Situation sehr gut, da ich selbst Kreisvorsitzender eines solchen Verbandes war und die Probleme bei der Mitgliedergewinnung, Organisation und Planung von Veranstaltungen am eigenen Leib zu spüren bekommen habe. Eine meiner Hauptaufgaben soll deshalb sein, diesen Kreise unter die Arme zu greifen.

Meine persönlichen Interessen befinden sich unter anderem im bildungspolitischen Bereich. Besonders am Herzen liegen mir die Mitspracherechte der Schüler*innen an der Schule. Ebenso gibt es zahllose Probleme im Thüringer Schulalltag: von unfairen Wahlmechanismen in Form von Losverfahren bishin zu Lehrern, die ihre Schülerinnen belästigen und keinerlei Konsequenzen davontragen.
Meine weiteren Interessengebiete umfassen Feminismus, Kommunal/-und Innenpolitik Drogen/-und Legalisierungspolitik und Digitalisierung.

Meine Ziele als Vorsitzender des Landesausschusses sind somit:

– mindestens zwei Tagungen im Jahr zu garantieren
– den ländlichen Raum im Landesvorstand zu vertreten und zu unterstützen
– die Transparenz des Landesvorstandes und die Kommunikation in die Kreise zu verbessern
– ein Ansprechpartner für die Kreisvorsitzenden zu sein
– im Landesausschuss ein Forum zum Austausch zwischen den Kreisen zu ermöglichen


Ich würde mich über eure Unterstützung freuen,

euer Raphael

Veröffentlicht von Jusos Greiz am 12.04.2018

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.